Herzlich Willkommen
bei der Katholischen Landjugend Bewegung
Brilon!
Bleiben Sie gesund!
Bleibt gesund!
Am Sonntag den 24. April besuchte die KLJB Brilon das Traktor Pulling in Füchtorf.
Los ging es morgens um halb 9 mit einem gemieteten Bus. So konnten sich 38 Teilnehmer gemeinsam auf den Weg machen. Vor Ort gab es in verschiedenen Wettbewerben ordentlich was auf die Ohren. Bei der Verpflegung im Bus sowie auf dem Gelände war für jeden Geschmack etwas dabei. Gegen 16:30 Uhr fand die Rückfahrt statt. In Brilon angekommen wurde zum Teil noch in einer Gaaststätte zum Abendessen eingekehrt.
Niklas Witthaut und Carolin Bange übernehmen den Vorsitz in der katolischen Landjugend Bewegung Brilon. Sie lösen Christian Karte ab, der nach vielen Jahren als 1. Vorsitzender sein Amt abgab, er bleibt aber als Beisitzer dem Vorstand erhalten. Die Versammlung bestätigte zudem Johanna Arens als Kassiererin, Carolin Bange wurde zur Schriftführerin gewählt. Felix Brandenburg, Sebastian Weber und Bernd Schmidt stehen je weitere 2 Jahre zur Verfügung. Sarah Strang steht dem Vorstand als Beisitzerin bei. Neu im Vorstand wurden Emily Karte und Elisa Bunse gewählt. Carolin Canisius und Anna Funke stellten sich nicht mehr zur Wahl.
Am Samstag den 15.01.22 wurden in Brilon wieder die ausgedienten Weihnachtsbäume gemeinsam von der Marianischen Sodalität Brilon und der KLJB Brilon gegen eine Spende eingessammelt. Anders als im Vorjahr konnte die Sammlung wieder mit Traktoren durchgeführt werden. Alles entsprach den aktuellen Coronaregelungen. So konnte am Sammelplatz für die Helfer eine warme Mahlzeit angeboten werden. Grillwurst im Brötchen.
Es ist eine Spende in höhe von 1.800€ zusammen gekommen. Dieser Erlös der Sammlung wird dem Briloner Bürgerwald zu Wiederaufforstung übergeben.
Herzlichen Dank an alle Helfer und vor allem an die Briloner Bürger für deren Spenden!
Das Weihnachtsfest nähert sich dem Ende und ihr wisst noch nicht, wohin mit eurem Weihnachtsbaum?
Wir holen sie am kommenden Samstag ab 9 Uhr (bitte vorher den baum an die Straßen legen) unter den entsprechenden Hygienemaßnahmen ab. Bei Mehrfamilienhäusern bitten wir für die Spende um einen kurzen Hinweis, wo wir klingeln müssen - oder die Spende an dem Baum befestigen.
Der Erlös geht an die Aktion Bürgerwald.
Allen Spenderinnen und Spendern vielen Dank für ihre Gaben!
Ein Dank geht an die Verwaltung der Stadt Brilon sowie der Polizei für die Genehmigung der Aktion, hier in Brilon. Dankeschön an den Bürgermeister Dr. Christof Bartsch für die Überraschung am Marktplatz!
Tolle Aktion der KLJB Brilon: Am vierten Adventssamstag fuhr ein festlich geschmückter Trecker-Korso durch die Stadt.
Mehr als 60 mit Lichterketten geschmückte Traktoren und Schlepper aus dem gesamten Briloner Stadtgebiet fuhren am Samstagabend durch die Straßen, um auf die Aktion „Ein Funken Hoffnung“ aufmerksam zu machen.
Aktion „Ein Funken Hoffnung“
Die katholische Landjugend hatte zu dem Korso aufgerufen, um deutlich zu machen, dass Landwirte in der heutigen Zeit unverzichtbar sind, aber auch, um kurz vor Weihnachten groß und klein ein wenig
Freude zu bereiten, unter anderem durch eine Vorbeifahrt am Krankenhaus Maria-Hilf und am Seniorenzentrum St. Engelbert. Vor allem für die vielen Kinder am Straßenrand und auf dem Marktplatz war das
eine willkommene Abwechslung in einer mitunter coronabedingten doch recht trostlosen Zeit. Schließlich waren es nicht nur die bunten Lichter, die es ihnen angetan hatten, sondern auch die
Schneemänner und Weihnachtsmänner, mit denen die PS-starken Trecker ausgestattet waren und einen besonderen Blickfang bildeten. Insgesamt war die Aktion ein voller Erfolg. So die Meinung der
Zuschauer auf dem Marktplatz und auch beim Start im Gewerbegebiet.
Quelle: Westfalenpost Brilon
#ein Funken Hoffnung